Keine Teilnehmer aus der Splash.
Autor: Helmy Daum
Euregioregatta 2019
Die Regatta fand am 22. und 23. Juni 2019 in Asselt, Niederlande
statt. Das Wetter war anfangs durchwachsen wurde dann aber sehr
freundlich und warm. Im Feld der Einhandboote segelten 4 Splash und
drei Laser. Wir freuten uns über Miriam Gesche, die testweise die
regatta auf der Splash mitsegelte und auch mal vor einem gestandenen
Splashsegler segelte.
Insgesamt gab es fünf Läufe. Lutz Beckers kam als bester Splashsegler
auf Platz vier, gefolgt von Wolfgang Daum, Miriam Gesche und Martin
Beckers. Die Stimmung war gut, das Segeln hat allen Spaß gemacht.
Die Ergebnisliste ist im Anhang
.
Traunseewoche 2019
Vom 24. - 26.05.2019 fand auf dem Traunsee bei Gmunden in Österreich die Traunseewoche statt. Die Splash waren Gast beim ASKÖ Gmunden und waren mit vierzehn Booten aus den Niederlanden, Österreich und Deutschland vertreten. Das Wetter war anfangs durchwachsen, später wurde es sonnig. Am Donnerstag konnten daher zwei und am Freitag ein Lauf gesegelt werden.
Das Highlight neben dem Segeln war der Seglerabend Freitags auf Schloß Orth. Am Samstag war zu wenig Wind, es konnte keine Wettfahrt mehr ausgetragen werden. Gewinner wie in den Vorjahren mit drei ersten Plätzen wurde Daniel Kipp vom Segel-Club Salzgitter, gefolgt von Christoph Vogelsang - besser bekannt unter dem Spitznamen "Mischfutter" - von der Segler-Kameradschaft Essen-Heisingen. Dritter wurde Thomas Müllner aus Österreich und Vierter Arjen van der Wal aus den Niederlanden.
Die Regatta zählt als Ranglisten-Regatta. Die Ergebnisliste ist angehängt als .pdf. Endstand Splash
German Open 2019
Die German Open 2019 fand beim Yachtclub Westfalia Arnsberg auf dem Möhnesee am 18./19. Mai 2019 statt. Sie begann Freitag Abend mit einem Treffen der SKOG-Mitglieder, die bereits angereist waren. Samstag nach dem Frühstück wurden die Boote aufgetakelt. Die Sonne schien zwar sehr schön, aber leider war nicht genug Wind, um eine Wettfahrt zu starten. Am späten Nachmittag zwischen Anleger (einem Brötchen mit Wurst) und dem Abendessen wurde eine Vermessung von Splash Red Segeln durchgeführt. Ziel war es, ggf. für die Messbestimmungen notwendige Änderungen in den Toleranzen zu ermitteln. DSV-Vermesser Jörg Belling vermaß die 17 Splash Red Segel in kurzer Zeit gewohnt professionell.
Am Sonntag früh liess der Wind wieder lange auf sich warten, so dass es dann nur für eine Wettfahrt reichte. Daher konnte die Landesmeisterschaft NRW 2019 und die Jugendmeisterschaft NRW 2019 nicht ausgesegelt werden. In dieser Wettfahrt gewann bei den Splash Red Thijs van der Wal, gefolgt von Anouk Evers, Daniel Kipp, Lutz Beckers und Wolfgang Daum. Auf Platz 6 war Christoph Vogelsang und auf Platz 7 Thomas Müllner.
Bei den Splash Blue gewann Marloes Mijnster, gefolgt von Annika Korn und Tillmann Simon. Glückwunsch an alle. Die Ergebnisse für Splash Blue und Splash Red.
Geester Seerose 2019
Am 4. und 5. Mai 2019 wurde die Geester Seerose gesegelt. Es starteten
21 Splash. Bei den Splash Red belegte Bob van der Weide aus den
Niederlanden den ersten Platz, auf dem zweiten Platz war This van der
Wal. Bester deutscher Segler war Daniel Kipp vom SCSZ auf dem fünften
Platz, gefolgt von Lisa Willing vom SGBR auf dem sechsten Platz. Bei
den Splash Red belegte Leonie Richter vom SCSZ den ersten Platz und
Timm Liffin vom SVSE den zweiten Platz.
Ein ausführlicher Bericht ist im Anhang zufinden, der Link zur
Ergebnisliste. .
Traunseewoche 2019 – Meldeaddresse
Die Meldeaddresse ist nicht so einfach zu finden, deshalb hier https://regatta365.com/calendar/viewfull/id/16/year/0.
Meldung Geester Seerose – Yardstickwerte
Für die Meldung zur Geester Seerose werden die Yardstickzahlen benötigt: Splash Blue 120, Splash Red 118, Flash 118.
Wechsel im Vorstand
Die SKOG hat einen neuen Vorsitzenden - Wolfgang Daum. Er wurde einstimmig auf der Mitgliederversammlung am 14. April 2019 in Bocholt gewählt. Die bisherige Vorsitzende Wilhelmine Daum wurde als technische Sekretärin und Regattawartin gewählt. Christoph Willing wurde als Kassenprüfer wieder gewählt. Wir gratulieren allen zur Wahl
Der Vorstand wurde entlastet. Die Finanzen der SKOG waren in Ordnung wie Dirk Kipp darlegen konnte und die Prüfung durch Christoph Willing ergab. Die besten Teilnehmer der Ranglisten 2018 erhielten als kleine Anerkennung eine aktuelle Ausgabe der Wettfahrtregeln. Im weiteren wurden die Regatten 2019 vorgestellt und ein Rückblick auf 2018 gegeben.
German Open 2019
Die German Open ist am 18./19. Mai 2019 nicht am 25./26. Mai 2019.
Mitgliederversammlung 2019
Am 14. April 2019 um 12.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung der SKOG in Bocholt im Vereinshaus am Bocholter Aasee statt. Es finden u.a. die Wahl von Vorsitzende(r)m, technische(r)m Sekretär(in) und Regattawart(in) statt.